Kühe Füttern
Welche Futtermittel braucht die Kuh?Was futtern Kühe am liebsten?
Wer Kühe füttern will, sollte sich zunächst mit den Essgewohnheiten der Widerkäuer vertraut machen. Denn deren Speiseplan besteht in der Regel eben nicht nur aus dem Gras auf der Weide. Auf den Landwirtschaftsmärkten und im Internet sind heute viele Spezialfutter erhältlich, vom Mineralfutter bis hin zum Kraftfutter werden diese Erzeugnisse als optimale Futtermittel für die Kuh beworben. Viele Betriebe setzen bei der Haltung von Kühen aber nach wie vor auf die klassischen Futtermittel wie Klee, Kräuter, Stroh, Heu und Luzerne.
Im Verdauungssystem von Kühen spielt der Pansen eine besonders wichtige Rolle. Dieser sorgt dafür, dass die Kühe die Nährstoffe aus dem Futter über das Widerkäuen aufspalten und verwerten können. Für die Entwicklung eines gesunden Pansens sollten bereits Kälber ausreichend und mit den richtigen Futtermitteln versorgt werden. Denn bereits in den ersten Stunden nach der Geburt wird der Grundstein für die spätere Entwicklung des Tiers gelegt.
Welche Rolle spielt die Futtermenge?
Beim Kühe Füttern achten viele Landwirte besonders auf die Menge des Futters und rationieren dieses anhand von wirtschaftlichen Kriterien. Dabei sollte allerdings beachtet werden, dass die Qualität des Futters mindestens ebenso wichtig ist wie eine ausreichende Futtermenge. Je besser das Futter, desto weniger Abfälle müssen entsorgt oder wiederverwendet werden, denn gerade bei Kuhfutter von minderer Qualität kommt es häufig zu einer Verweigerung der Futteraufnahme durch die Tiere.
Außerdem sollte die Versorgung der Kühe mit Wasser nicht unterschätzt werden, denn Wasser spielt beim Kühe Füttern eine entscheidende Rolle. Eine erwachsene Kuh nimmt am Tag zwischen 60 und 100 Liter Wasser am Tag zu sich, für den Landwirt wird die Wasserversorgung dadurch zu einem erheblichen wirtschaftlichen Faktor. Wie viel Wasser Kühe in der Praxis verbrauchen, wird vor allem durch eine einfache Umrechnung des Wasserverbrauchs auf das Kilogramm Fleisch anschaulich verdeutlicht: So werden für ein Kilogramm Rinderbraten bis zu 100.000 Liter Wasser benötigt.