agrarnetz.com
  • Home
  • Bullenmast
  • Kuhfutter
  • Kälberaufzucht
  • Schweinefütterung
  • Futter online
  • Bio
  • Ferkelfütterung
  • Tierwohl
Bullenmast
Bullenmast
Mastbullenfütterung: Das richtige Futter für Mastbullen

Mittlerweile gibt es unzählige Alternativen für die Zusammensetzung von Mastbullenfutter. Von teuren aber hochwertigen Komponenten bis hin zu günstigen, teilweise sogar selbst hergestellten Futtermitteln, die jedoch nicht zwangsläufig schlechter sein müssen, ist alles auf dem Markt vertreten.

Kuhfutter
Milchkuhfütterung: Das richtige Futter für Kühe

Die Milchkuhhaltung gehört zu den anspruchsvollsten Tätigkeiten in der Landwirtschaft überhaupt. Die Tiere haben einen enormen Bedarf an Nährstoffen und anderen Futterkomponenten, die das komplexe Magensystem entwickeln und die Produktion sowie Qualität der Milch fördern.

Kälberaufzucht
Kälberfütterung: Das richtige Kälberfutter

Die meisten der wissenschaftlich belegten Fütterungsempfehlungen stellen für den Landwirt nicht unbedingt die günstigste Option dar. Gerade Praxisbetriebe, die hart am Rande der Wirtschaftlichkeit arbeiten, nutzen kurzfristiges Sparpotenzial, etwa in der Form von minderwertigem Milchaustauscher mit pflanzlichen Proteinen oder verzichten auf Trocken-TMR.

Schweinefütterung
Schweinefutter, Schweinemastfutter, Sauenfütterung, Ferkelfutter

Gerade kleinere und mittlere Mastbetriebe müssen genau kalkulieren, um die Gewinnspanne pro Tier möglichst optimal auszureizen. Grundsätzlich stehen sich dabei zwei Posten gegenüber.

Futter online
Futtermittel im Internet bestellen

Die Gewinnmargen pro Tier in der Landwirtschaft werden immer kleiner. Der optimalen Tierfütterung, kommt deshalb eine hohe Bedeutung zu.

Bio
Bio-Mineralfutter für Schweine und Rinder

Der Ökologische Landbau gewinnt zunehmend an Bedeutung und erstreckt sich auch auf die Ernährung der Nutztiere. Er dient insgesamt einer umweltschonenden, nachhaltigen Bewirtschaftung.

Ferkelfütterung
Ferkelaufzucht & Ferkelfütterung

Hohe Futterkosten mögen auf den ersten Blick kontraproduktiv im Hinblick auf die Rentabilität des Nutzviehs wirken, denn mit steigenden Ausgaben mindert sich die Gewinnspanne. Diese Betrachtungsweise ist einseitig: Je besser der Bedarf der Jungtiere gedeckt wird, umso gesünder und kräftiger wachsen sie heran.

Tierwohl
Tierwohl durch richtige Fütterung

In der Nutztierhaltung sind zahlreiche Ansprüche zu erfüllen. Dazu zählen Wirtschaftlichkeit, die Umwelt und das Tierwohl.

Empfehlungen
Mineralfutter Bullenmast
Optimale Versorgung von Mastbullen
Deckungsbeitrag Bullenmast
Deckungsbeitrag in der Bullenmast
Natriumbicarbonat Bullen
Gesunde Mastbullen
Bullenmast Haltung
Optimale Haltung in der Bullenmast
Pansenpuffer
Mit Pansenpuffer Acidose vorbeugen
Bullenmast Fütterung
Bullenmast - die optimale Fütterung
DLG Gütezeichen
Sicherheit durch das DLG-Gütezeichen

© agrarnetz.com

0,06 Sekunden

Impressum

Datenschutzerklärung